Verschlagwortet: Erschließung

1

KI-gestützte Erschließung im EGovernment-Wettbewerb: Stadtarchiv Heilbronn bittet um Unterstützung

Im Stadtarchiv Heilbronn (https://stadtarchiv.heilbronn.de) läuft derzeit ein Pilotprojekt, um die Erschließung von Fotos künftig mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu unterstützen. Es wird eine KI-Software trainiert, um ca. 1500 Personen und rund 200 markante Gebäude erkennen zu können. Ziel dieses Projektes ist die Verbesserung der Erschließungstiefe der Fotos in der Archiv-Online-Datenbank HEUSS. Das heißt, zu den Fotos sollen mehr Informationen schneller erfasst und zugänglich gemacht werden....

37

Asterisk bei den Archivar*innen – oder: Möglichkeiten einer gendergerechten Sprache bei der Erschließung

Essay zu archivwissenschaftlichen Fragestellungen von Patricia Lenz Eingereicht im Rahmen des Fachhochschulstudiums an der Archivschule Marburg. “Jede Terrasse ließ, wenn man sich auf ihr zwischen den Hecken bewegte, perspektivisch einige Bilder erkennen, doch wenn man sie dann erneut von der nächsthöheren aus betrachtete, gab sie neue Enthüllungen preis, womöglich mit entgegengesetzter Bedeutung – und so sprach jede Stufe dieser grandiosen Treppe zwei verschiedene Sprachen im...

1

Stadtarchiv Graz lädt zu ArchivHackSprint und stellt Erschliessungsdaten unter CC-Lizenz bereit

Am 18.9.2018 geht GAIS, das Webtool des Archivinformationssystems des Stadtarchivs Graz, online (genutzt wird die Software archivis pro von Joanneum Research). Begleitend dazu wird in Kooperation mit OpenGLAM Austria https://www.openglam.at/ ein ArchivHackSprint veranstaltet, in dem der Frage nachgegangen wird, was „Kulturhacker“ und „Dataminer“ mit Archivdaten machen wollen? Die Metadaten, die in dieser kurzen Variante eines Hackathons bearbeitet werden, werden zugleich als EAD-Dateien unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-BY) bereit gestellt....

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search