Verschlagwortet: Partizipation
Das SPK Lab ist auf der Suche nach Nutzer*innen von Kulturerbe-Daten, die uns helfen neue Formate zur Förderung der kreativen und (nicht-)wissenschaftlichen Nachnutzung unserer digitalen Bestände zu entwerfen und umzusetzen.
Eine Übersicht über partizipative Sammlungsinitiativen deutschsprachiger Kulturerbeeinrichtungen zur Corona-Pandemie finden Sie unter https://ethercalc.org/a58b750ffc67 Die Übersicht wartet darauf, durch Sie ergänzt und in den Sozialen Medien mit den Hashtags #closedbutopen und #collectingcorona geteilt zu werden.
Leider nicht sehr günstig ist diese frische Neuerscheinung (September 2019) , aber für jede Archiv(Amts-,-))-Bibliothek ein Muss. Zum Inhalt (Inhaltsverzeichnis: http://www.facetpublishing.co.uk/title.php?id=303564#table-of-contents-tab) : The rise of digitisation and social media over the past decade has fostered the rise of participatory and DIY digital culture. Likewise, the archival community has leveraged these new technologies, aiming to engage users and expand access to collections. This book examines the...
Hinweis für Archivar*innen: Es gibt aktuell einen Fragebogen (Tell-us-your-story-of-social-participation-in-cultural-heritage.pdf), in dem man Auskunft über partizipative Projekte und Vorhaben geben kann. Der Fragebogen kann an diese Adresse gesendet werden (Dr. Friederike Berlekamp): f.berlekamp@smb.spk-berlin.de Aus der Projektbeschreibung: REACH-(RE-designing Access to Cultural Heritage for a wider participation in preservation, (re-)use and management of European culture) ist ein EU-finanziertes Projekt zum Aufbau einer gemeinsamen Plattform für den Austausch über...
Neueste Kommentare