Verschlagwortet: Social Media

0

Archivische Profile im dezentralen sozialen Netzwerk Mastodon

Nach der Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch den US-amerikanischen Milliardär und Unternehmer Elon Musk haben viele Nutzende das soziale Netzwerk verlassen. Einzelne Archive haben stattdessen (oder auch zusätzlich) ein Profil im dezentralen und datenschutzkonformeren Netzwerk Mastodon eingerichtet.

0

Dreimonatige Kampagne des Bundesarchivs

Unter dem Titel „70 Jahre Bundesarchiv – 30 Jahre Einsicht in die Stasi-Unterlagen“ hat das Bundesarchiv Anfang April eine Social-Media-Kampagne gestartet. Befragte Benutzer*innen geben in dem Rahmen in Beiträgen samt Share Pic ihre Verbundenheit mit dem Archiv wieder.

Ein neuer Ansatz für die Langzeitarchivierung von Twitter-Accounts 5

Ein neuer Ansatz für die Langzeitarchivierung von Twitter-Accounts

von Michael Jerusalem (Stadtarchiv Münster), Marc Malwitz (LWL.IT Service Abteilung) und Peter Worm (Stadtarchiv Münster) Einleitung Vor rund einem Jahr hat das Stadtarchiv Münster damit begonnen, sich im Vorfeld der Kommunalwahl mit der Archivierung von Twitter Accounts (insbesondere des Oberbürgermeisters) zu beschäftigen[1]. Der damalige Beitrag war bewusst als Werkstattbericht gedacht, der zunächst die grundsätzliche Frage der Archivwürdigkeit und dann signifikante Eigenschaften sowie Erhaltungsziele diskutierte. Der...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search