Verschlagwortet: Twitter

0

Archivische Profile im dezentralen sozialen Netzwerk Mastodon

Nach der Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch den US-amerikanischen Milliardär und Unternehmer Elon Musk haben viele Nutzende das soziale Netzwerk verlassen. Einzelne Archive haben stattdessen (oder auch zusätzlich) ein Profil im dezentralen und datenschutzkonformeren Netzwerk Mastodon eingerichtet.

Monatskalender mit markiertem Zeitraum und Veröffentlichungsdaten 0

Zwei-Wochen-Rückblick vom 20. März 2021

Welche Entwicklungen betrafen in den letzten 14 Tagen Archive 2.0? Eine unvollständige Übersicht in Kurzmeldungen: Artikel „Ein neuer Ansatz für die Langzeitarchivierung von Twitter-Accounts” von Michael Jerusalem, Marc Malwitz und Peter Worm in diesem Blog (09.03.2021) Themen für die diesjährige April-Challenge #Archive30 von Wiebke McGhee auf Deutsch übersetzt (Hinweis der Archives and Records Association, Scotland auf Twitter, 15.03.2021) Die von Andrea Rönz geführte Linkliste Deutschsprachige...

0

Hinweis: Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit großer Bibliotheken

In der gerade ausgelieferten Druckversion des “Archivar” Heft 4/2020, S. 382f., rezensiert Martin Schlemmer die Masterarbeit von Helena Winterhager: Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit großer Bibliotheken im internationalen Vergleich: Strategien – Umsetzung – Best Practice, Berlin 2019. Heft 4/2020 wird erst mit Zeitverzögerung online gestellt, jedoch verweist der Rezensent in seinem abschließenden positiven Urteil auf die Online-Verfügbarkeit der Masterarbeit, der er eine weite Verbreitung auch...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search