Verschlagwortet: Urheberrecht
Im ersten Teil ging es um neue Formate für Führungen und Beratung, im zweiten um zusätzliche und interaktive Angebote. Dieser letzte Blogpost handelt von weiteren Plänen für Online-Kurse und zieht ein Fazit. Immer noch steht Ihnen die Kommentarfunktion auf diesem Blog offen, um den Inhalt fortzuschreiben.
PDF Darin auch: Paul Klimpel und Fabian Rack: Was gemeinfrei ist, muss gemeinfrei bleiben. Über die Unzulässigkeit einer vertraglichen Verlängerung urheberrechtlicher Monopolrechte durch öffentliche Archive (39-43); Tatjana Klein: Soziale Netzwerke: mehr als posten, twittern und bloggen? Möglichkeiten und Chancen bei der Erschließung und Präsentation von Fotos (44-47); Konferenzbericht „Offene Archive“ 2017 (55-56).
Am 14. April geht es in Bayreuth um „Urheberrecht und Nutzerverhalten im Wissenschaftsarchiv“. Da viele der dabei aufzuwerfenden Fragen aber durchaus nicht nur Archive von Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen betreffen, sind Archivarinnen und Archivare aus allen Archivsparten und von allen Typen von Sammlungen verwahrenden Einrichtungen herzlich zur Teilnahme eingeladen. Zum Programm und den Anmeldemodalitäten bitte auf den „Weiterlesen“-Link klicken!
Workshop am 14. April 2016 am Universitätsarchiv Bayreuth Anmeldung ab jetzt möglich! Direkt zur Workshop-Homepage für weitere Infos: tagung2016.uni-bayreuth.de
Neueste Kommentare