Verschlagwortet: Web2.0

0

Social Media im Wissenschaftsarchiv. Erfahrungen und Tipps aus der Praxis

Vorbemerkung: Der vorliegende Beitrag wurde als Vortrag in der gemeinsamen Sitzung der Fachgruppen 7 (Medienarchive) und 8 (Archive der Hochschulen sowie wissenschaftlicher Institutionen) auf dem 86. Deutschen Archivtag in Koblenz (2016) gehalten. Er richtete sich im Wesentlichen an Archivarinnen und Archivare, die bisher wenig Erfahrungen im Bereich des Web 2.0 hatten und stellte Einsatzmöglichkeiten von Social Media in Wissenschaftsarchiven vor. Die Druckfassung sollte im letztlich...

0

Neu: Fortbildungskanäle des VdA-Arbeitskreises Offene Archive

Am 15. Mai 2018 wird unter Beteiligung zweier Mitglieder des VdA-Arbeitskreises Offene Archive eine Fortbildungs-veranstaltung zum Thema “Wie präsentieren sich Archive? Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit von analog bis digital” im Fortbildungsprogramm des LWL-Archivamtes für Westfalen durchgeführt. Neben einem Einblick in die Social-Media-Strategie des LWL-Archivamtes und der Nutzung von Social Media in kleineren Archiven werden die Teilnehmer selbst verschiedene Kanäle austesten können, die eventuell auch künftig für...

2

#ArchivHimmel: oder warum Web 2.0 im Archiv Spaß macht

Über mir der Himmel so blau, himmelblau… #hhsta pic.twitter.com/brwnJr676w — Kathrin Kininger (@guidobaldine) 30. Juni 2016 Mit diesem Tweet aus Wien fing alles an. Das auffällige Blau des Himmels – und Gedanken an Wim Wenders´”Himmel über Berlin” führten sehr schnell zu der Idee auf Twitter Bilder von Himmeln über Archiven zu posten. Der Hashtag #ArchivHimmel lag da nahe. Schön, dass bis jetzt weitere Kolleginnen und...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search