Verschlagwortet: Wien
#viejournals | CfP: „e-Journals – Geschichte, Kulturwissenschaft und Archivwesen im Open Access“ (Wien, 20. Mai 2016)
Am 20. Mai 2016 findet in Wien der Workshop „e-Journals – Geschichte, Kulturwissenschaft und Archivwesen im Open Access“ statt, zu dem das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und das Referat für die Kulturgüter der Orden einladen. Organisiert wird der Workshop von Helga Penz (Referat für die Kulturgüter der Orden), Maria Rottler sowie Thomas Stockinger (IÖG/Universität Wien). Der Workshop möchte einerseits praktische Hinweise für diejenigen, die gerade...
Ank./CfP: Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen (Workshop, Wien, 10.11.2014) | #wbgavie
Montag, 10. November 2014 (ganztägig) Universität Wien Veranstalter: Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Wien Organisation: Maria Rottler (Regensburg), Thomas Stockinger (Wien) Weblogs gewinnen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen1 inzwischen auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung.2 Sie erlauben es, schnell und kostenlos zu publizieren und schaffen so in niederschwelliger Weise Öffentlichkeit. Dabei können sie ganz unterschiedliche Funktionen erfüllen: (aktuelle) Information, Diskussion und Austausch, Vernetzung und Zusammenarbeit über räumliche Entfernungen und...
Vortrag: Christoph Sonnlechner, Wien Geschichte Wiki (Offene Archive 2.1)
Christoph Sonnlechner, Wien Geschichte Wiki. Ein semantisches MediaWiki als Wissensplattform für die Stadt (Konferenz “Offene Archive 2.1”, Stuttgart, 3. April 2014): Das Video und die Folien des Vortrags sind ab sofort online! Christoph Sonnlechner: Wien Geschichte Wiki (Offene Archive 2.1) from Abteilung Kulturelles Erbe (Stadtarchiv, Museen, Gedenkstätten) Speyer
Neueste Kommentare